Nachhaltigkeit
-
Fair Fashion
Fair Fashion - was ist das eigentlich?Manche sprechen von Fair Fashion, andere von Slow Fashion oder Green Fashion. Es gibt Unterschiede - doch bei allem geht es um nachhaltige Mode ...
-
Bio-Baumwolle
Ein paar DetailsBio-Baumwolle macht einen Unterschied. Noch mehr sogar, wenn man ökologische und soziale Kriterien berücksichtigt...
-
-
Wassser
Mehr zum Thema WasserDie Herstellung von Kleidung verbraucht auch Wasser. Und das nicht zu knapp...
-
CO2
CO2 in der ModeindustrieAuch die Produktion von Kleidung verbraucht Energie und verursacht CO2. Um genau zu sein mehr als der internationale Flug- und Schiffahrtsverkehr...
-
Chemikalien, Insektizide, Pestizide
Nähere InformationenÜber 3.000 Chemikalien werden in der Textilindustrie eingesetzt und verschmutzen weltweit Gewässer. Dazu gehören auch Insektizide und Pestizide.
-
Einfach Müll
Hier geht´s langMode wird heute fast schon konsumiert wie Essen und hinterlässt mittlerweile Berge von Müll.
-
Greenwashing
Nähere InformationenWirkliche Nachhaltigkeit erfodert einen ganzheitlichen Ansatz. "a quick fix" - auch bekannt als Greenwashing - ist häufig der schnellere, leichtere Weg...
-
Pflegehinweise
Hier gibt´s ein paar TippsDie Lebensdauer eines Kleidungsstückes hängt auch von der Pflege ab - also von Deinen Waschkünsten..
-
Siegel & Zertifikate
Siegel und Zertifikate auf die wir uns verlassenAhnlich der Lebensmittelindustrie wird nun alles als nachhaltig bezeichnet. Jeder hat ein anderes Zeichen. Das Ganze ist ein Dschungel. Siegel und Zertifikater schaffen Klarheit...